Warum Exklusiv?

Manche Themen lassen sich nicht in Standardtrainings pressen: besondere Märkte, spezielle Zielgruppen, hybride Setups, Compliance-Rahmen, starke Kulturen, schnelles Wachstum. Wenn es wirklich passen soll – in Sprache, Beispielen und Transfer – lohnt sich ein exklusives Design.

  • Ihre Ziele sind klar – die Umsetzung hakt an Schnittstellen.
  • Viel Wissen vorhanden, aber Verhalten ändert sich zu wenig.
  • Hybride Teams, mehrere Standorte, unterschiedliche Routinen.
  • Starke Kultur – und doch Reibung in Kommunikation & Zusammenarbeit.
  • Neue Strategie/Tools – es fehlt an Klarheit in Rollen & Standards.

So arbeiten wir – co-kreativ, schlank, wirkungsorientiert

1) Discovery

Kurz-Interviews, Ziele, Reibungspunkte, bestehende Assets. Wir übersetzen Bedarf in konkrete Verhaltensanker.

2) Design

Curriculum, Cases, Checklisten. Kompakte Sprints statt Over-Engineering – mit Feedbackschleifen Ihrer Stakeholder.

3) Pilot

Pilotgruppe, Feinschliff live. Wir messen Wirkung, schärfen Sprache und erleichtern Anwendung im Alltag.

4) Rollout

Rollout in Wellen, Remote/Onsite. Enablement für interne Multiplikator:innen & klare Standards.

5) Transfer & Messbarkeit

Micro-Assignments, Check-Ins, Verhaltensanker. Wir machen Fortschritt sichtbar – pragmatisch statt bürokratisch.

Typische Use Cases

Leadership Reload

Führungsleitlinien, Rollen, Gesprächsstandards – in Ihrer Sprache, mit Ihren Beispielen.

Service & Customer Experience

Tonalität, Eskalation, Quality-Snippets – messbar im Alltag.

Team & Kultur

Feedback-Rituale, Meetings, Zusammenarbeit hybrid – reibungsarm und verbindlich.

Onboarding & Enablement

Schnell wirksam werden: Rollen, Tools, Standards – klar, leicht, anschlussfähig.

Change & Skalierung

Neue Strukturen/Prozesse übersetzen – mit Ownership & Klarheit.

Formate & Bausteine

Alles kombinierbar – so viel Live wie nötig, so viel Asynchron wie sinnvoll. Immer mit Fokus auf Anwendung.

  • Impulse & Deep-Dives (Onsite/Remote)
  • Case-Work, Roleplays, „Definition of Done“-Standards
  • Micro-Assignments & Checklisten
  • Peer-Reflection & Enablement interner Multiplikator:innen
  • eLearning/Docs/Shorts als On-Demand-Stütze

Ablauf & Timeline (Beispiel)

  1. Briefing & Zielbild (Stakeholder, Messkriterien)
  2. Discovery: Interviews, Material-Review, Quick-Scan
  3. Design-Sprint: Curriculum, Cases, Templates
  4. Pilotgruppe & Feinschliff
  5. Rollout + Enablement & Transfer-Begleitung

Dauer und Tiefe variieren je nach Umfang. Wichtig ist: schlank starten, Wirkung messen, gezielt vertiefen.

Outcomes & Nutzen

  • Sprache & Standards, die zu Ihrer Kultur passen.
  • Weniger Reibung, klare Verantwortungen, bessere Entscheidungen.
  • Messbare Fortschritte durch konkrete Verhaltensanker.
  • Enablement: Wissen bleibt im Unternehmen, nicht beim Trainer.

Organisation & Rahmen

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Ort: Inhouse, extern oder Remote (MS Teams, Zoom)
  • Datenschutz & Vertraulichkeit nach Vereinbarung (NDA)
  • Materialien & Nutzungsrechte projektabhängig
  • Optional: Vorab-Assessment, 360°, Stakeholder-Checks

FAQ

Wie spezifisch wird das Training an unsere Branche angepasst?

Sehr spezifisch. Sprache, Beispiele, Cases und Standards kommen aus Ihrer Realität – wir arbeiten mit Ihrem Vokabular und Ihren Tools, nicht umgekehrt.

Können wir klein starten und später ausbauen?

Ja. Wir empfehlen einen schlanken Pilot, messen Wirkung und entscheiden dann gemeinsam über Tiefe und Rollout.

Arbeiten Sie mit internen Trainer:innen/Multiplikator:innen?

Sehr gern. Wir befähigen interne Rollen (Train-the-Trainer, Playbooks, Checklisten), damit Wissen im Unternehmen bleibt.

Ihr Nächster Schritt

Wir entwickeln ein Programm, das zu Ihren Zielen, Ihrer Kultur und Ihrem Alltag passt – ohne Kompromisse.