Lufthansa Cabin-Crew-App: Dienstplan sicher teilen und sorglos tauschen.

Constantin Bobic
Gründer, Geschäftsführer & Coach

Herausforderung
Nach der Dienstplan-Veröffentlichung entstehen sofort Tausch- und Abstimmungsbedarfe. Crews nutzen externe Apps – mit Datenschutz-/Compliance-Risiken; die Dienstplan-UX ist fragmentiert und Prozesse sind intransparent.
Lösungsansatz
Mehrtägiger Design-Thinking-Workshop im Apple Design Lab: End-to-End-Journey ‘nach Dienstplan’, Co-Creation mit Cabin Crew, Prototypen für Tauschanfragen und datenschutzkonformes Teilen, smarte Benachrichtigungen sowie Integrationen (Crew-Portal, Kalender, Identität). Moderation & Beratung aus Sicht des Flugbegleiters.
Ergebnisse
- Klare Produktvision und priorisierte Roadmap.
- Validierte Prototypen für Tauschen & Teilen.
- Vereinfachte IA und nutzerzentrierte Flows.
- Datenschutzkonforme Lösung, weniger Shadow-IT.
Eckdaten
Ort: Cupertino (Apple Design Lab) · Format: mehrtägiger Workshop · Teilnehmer: Produkt, IT, Cabin Crew (Lufthansa Group) · Methoden: Design Thinking, Journey Mapping, Rapid Prototyping, User-Tests · Deliverables: klickbare Prototypen, Informationsarchitektur, Roadmap, Governance-Skizze.
Lufthansa's Story
Im Apple Design Lab in Cupertino haben wir gemeinsam mit Teams der Lufthansa Group eine Cabin-Crew-App konzipiert, die dort ansetzt, wo es im Alltag wirklich brennt: nach der Dienstplan-Veröffentlichung. In diesem Moment entstehen Tauschwünsche, Abstimmungen mit Kolleg:innen und das Bedürfnis, den Plan sicher mit Familie und Freund:innen zu teilen. Bisher wichen Crews auf externe Apps aus – mit Datenschutz- und Compliance-Risiken und einer fragmentierten Dienstplan-UX.
Im mehrtägigen Design-Thinking-Workshop haben wir die End-to-End-Journey „nach Dienstplan“ kartiert, Use-Cases priorisiert und Archetypen definiert. In Co-Creation mit Flugbegleiter:innen entstanden Prototypen für Diensttausch, freigabebasiertes Teilen (Privacy-by-Design), smarte Benachrichtigungen und Kalender-Sync – inklusive Rollen/Rechte-Logik und einer klaren Informationsarchitektur. Meine Rolle: Moderation, Consulting und die Perspektive der Cabin Crew konsequent in Entscheidungen einbringen.
Das Ergebnis: validierte, klickbare Prototypen, Design-Prinzipien und eine priorisierte Produkt-Roadmap, die Shadow-IT reduziert, Daten im Unternehmen hält und das Crew-Erlebnis spürbar verbessert. Statt Workarounds gibt es nun eine integrierte, datenschutzkonforme Lösung, die Alltag, Qualität und Zusammenarbeit der Crews nachhaltig stärkt.
Das SkillsHero™ Moment
Das SkillsHero™ Moment: Wenn aus Konzepten Praxis wird — die Crew stößt nach Planveröffentlichung in Minuten einen Diensttausch an, teilt den Plan datenschutzkonform mit Familie und erhält smarte Benachrichtigungen für klare nächste Schritte. Schatten-Apps verschwinden, Klarheit steigt, und Verantwortung landet dort, wo sie hingehört: bei den Menschen im Einsatz.
Scaling Up mit SkillsHero™
Mit SkillsHero skaliert die Lufthansa Group vom Prototyp zur Flotte: standardisierte Lernpfade, On-the-Job-Prompts und begleitendes Coaching. Automationen spielen Inhalte rollen- und stationsspezifisch aus, während Analytics Nutzung, Tauschquoten und Adoption sichtbar machen – Iterationen werden datenbasiert. Durch Integrationen (Crew-Portal, Kalender, Identity) und klare Governance bleibt alles compliant; Ergebnis: schneller Rollout, konsistente UX und messbarer Impact auf Zusammenarbeit und Dienstplanstabilität.