Blended Learning. Grundkurse, Weiterbildungen und eLearning praxisnah umgesetzt.

Constantin Bobic
Gründer, Geschäftsführer & Coach

Herausforderung
Uneinheitliche Standards und Schichtbetrieb verhinderten skalierbares Training; Onboarding dauerte zu lang. Gesucht: ein kompaktes Blended-Learning-System mit klaren Kompetenzprofilen.
Lösungsansatz
Blended-Learning-Architektur mit klaren Kompetenzprofilen: Micro-Learnings, On-the-Job-Übungen und Coaching, ergänzt durch schlanke eLearning-Module. Automatisierte Lernpfade und Feedback-Loops sichern Transfer und messbare Servicequalität.
Ergebnisse
- Onboarding beschleunigt.
- Standards vereinheitlicht.
- Servicequalität messbar gesteigert.
- Lernen skalierbar ausgerollt.
Eckdaten
Deep integrations (Segment, API), data enrichment, targeted outreach basierend auf Usage-Signalen.
Austrian's Story
Bei Austrian Airlines durfte ich gleich an mehreren Hebeln arbeiten: Als eLearning-Expert für alle Hospitality-Themen habe ich Inhalte entwickelt, die das tägliche Serviceerlebnis spürbar verbessern – vom Onboarding bis zur kontinuierlichen Weiterbildung von Cabin Crew und Bodenpersonal. Parallel habe ich Recruiting-Prozesse begleitet, Profile geschärft und Auswahlkriterien mit der Trainingslandschaft verzahnt, damit die richtigen Menschen in die richtigen Rollen kommen.
Die Basis war immer ein klarer, praxisnaher Ansatz: Analyse der Touchpoints, Ableitung von Kompetenzprofilen, Blended-Learning-Konzepte mit Micro-Lessons, Checklisten und kurzen Praxisaufgaben – direkt im Arbeitsalltag anwendbar. Die Schulungen kombinierten Service-Standards, Kommunikation, De-Escalation und situatives Leadership; die Weiterentwicklung setzte auf Coaching, Peer-Feedback und messbare Lernziele. So entstand ein System, das Hospitality, Servicequalität und Kundenerlebnis nicht nur verspricht, sondern im Betrieb verankert.
Gemeinsam mit HR, Training und den Fachbereichen wurden Lernpfade, Content-Bibliotheken und eLearning-Module aufgebaut, die schnell aktualisierbar sind und sich an Saison, Flugprofil und Teamstruktur anpassen. Ergebnis: Ein konsistentes, skalierbares Learning-Ökosystem, das Recruiting, Onboarding, Training und Kompetenzentwicklung verbindet – und Austrian Airlines dabei unterstützt, Spitzen-Hospitality verlässlich auf jeden Flug zu bringen.
Das SkillsHero™ Moment
Es ist der Augenblick, in dem Wissen zu Verhalten wird: Wenn ein Crew-Lead eine kritische Situation ruhig löst, ein Team spürbar besser zusammenarbeitet oder Service-Details plötzlich selbstverständlich sitzen. Wir nennen das das SkillsHero™ Moment – der Punkt, an dem Training, Coaching und eLearning nicht mehr „Programm“ sind, sondern Praxis. Durch klare Lernpfade, Micro-Übungen und Feedback am Arbeitsplatz entsteht nachhaltiger Transfer: Leadership wird greifbar, Hospitality konsistent, Teamleistung messbar. So wird aus jeder Einheit ein konkreter Fortschritt – mit spürbarem Effekt auf Kundenerlebnis, Qualität und KPIs.
Scaling Up mit SkillsHero™
Wenn Teams wachsen, muss Lernen skalieren. SkillsHero macht aus Inhalten wiederholbare Lernpfade: rollenbasiert, micro-learning-basiert, mit On-the-Job-Übungen, Checklisten und Coaching. Automationen verteilen Trainings zur richtigen Zeit, Analytics zeigen Fortschritt und Kompetenzlücken (Skill-Matrix, Abschlussquoten, Impact-KPIs). So entsteht ein standardisiertes, aber flexibles System, das Onboarding beschleunigt, Leadership stärkt und Qualität über Standorte hinweg konsistent macht. Ergebnis: schnellere Ramp-Ups, messbarer Performance-Gewinn und eine lernende Organisation, die Wachstum nicht nur bewältigt – sondern vorantreibt.